Bei der Fortbildungstagung für Moderatorinnen, Moderatoren, Schulreferentinnen und Schulreferenten im Bereich der Bezirksregierungen Köln und Düsseldorf vom 22.03. – 24.03.2023 war die Rektorin des RPI Loccum, Prof. ...
Fortbildung Chat-Seelsorge (Pilotprojekt Schulseelsorge-Chat)
Start zur Ausbildung als Chatseelsorgende. (mehr …)
Erfolgreicher Abschluss Qualifizierung Schulseelsorge 2022/23
Sie sind ein Geschenk für jede Schule: die Schulseelsorger*innen. Sie öffnen Raum in der Schule jenseits vom Leistungsdruck für Sorgen, Fragen und Gemeinschaft. Die Evangelische ...
Weltgebetstag der Frauen 2023 – Empfehlung aus dem Medienportal
Zum Weltgebetstag der Frauen am 4. März 2023 empfehlen wir Ihnen einen knapp einstündigen Film aus unserem landeskirchlichen Medienportal zum diesjährigen Schwerpunktthema „Taiwan“. (mehr …)
Neue Direktorin
Seit dem 01.12.2022 hat das Pädagogisch-Theologische Institut eine neue Direktorin.
Lesen Sie hier die Pressemitteilung vom 12.12.2022.
Das PTI ist bei der didacta in Köln….
PTI der EKiR
Das PTI ist bei der didacta in Köln (7. bis 11.6.2022) vertreten – siehe Links
http://kirche-auf-der-bildungsmesse.org/
Krieg in der Ukraine
Aus verschiedenen Arbeitszusammenhängen der EKiR erreichten uns Materialhinweise zu diesem aktuellen Thema. Wir stellen hier eine Auswahl zur Verfügung: (mehr …)
Mensch.Maschine.Algorithmus – Symposium Digitale Bildung und Künstliche Intelligenz
PTI der EKiR
Mittwoch, 8. Juni 2022, digital
Startseite Syposium
Link zur Anmeldung
Blue Church
Jazz
Die Spiritualität des Jazz. Festival und Tagung, Bonn 12.- 15.5.2022
Das Festival „Harmony of Difference – Die Spiritualität des Jazz“
© Uwe Steinmetz, BlueChurch
Blue Church
Die Spiritualität ...
Unterwegs in Gottes Welt – Evangelischer Religionsunterricht. Den Schulanfang einladend gestalten…
Materialien
Das Projekt geht weiter: Die evangelischen Landeskirchen in NRW werden Sie weiter unterstützen und wieder Materialien für den Schulbeginn kostenlos zur Verfügung stellen:
1. Material:
Einschulungsgottesdienst in ...
Informationen, Hilfestellungen, Links in Zeiten von Corona.
Infos
In allen Arbeitsbereichen des PTI finden Sie hier Hilfreiches und Weiterführendes.
Elementarbereich
Material zu Advent und Weihnachten
Kinder und der Umgang mit Krisen
Religion für Kinder
Demokratie und Partizipation – online
Konfirmandenarbeit
Infos ...
Die Arbeit des PTI geht weiter
CJD Godesberg schließt den Tagungsbetrieb zum 30.6.2021.
Link zur Pressemeldung der EKiR
Film-Vielfalt zum Reformationstag mit Luther, Zwingli und „Checker Tobi“
news ekir.de
Bericht im EKiR-Newsletter 42/2020 über das Medienportal PTI Bonn
Foto: © W-film/C-Films
Artikel:
https://news.ekir.de/pressemeldungen/2020/10/vielfalt-mit-luther-zwingli-und-checker-tobi/
Foto:
Max Simonischek als Ulrich Zwingli in der Verfilmung
„Zwingli – Der Reformator“
LUTHER FLASHS UPDATE
Ein Kultur- und Gesprächsabend zur Reformation heute
Zum Reformationsjahr 2017 war LUTHER FLASHS ein unkonventioneller Beitrag:
Aus fotografischer Perspektive unserer Alltagswahrnehmungen wurden mit theologisch-heuristischem Eros Fragen nach ...
Neue Ausbildung zur Friedensbildungsreferentin/zum Friedensbildungsreferenten an Schulen Dezember 2020 – Dezember 2022
Die evangelischen Landeskirchen im Rheinland, in Lippe und Westfalen, wollen die Schulen in ihrem Auftrag der Friedenserziehung durch den Einsatz von ausgebildeten Referent*innen für Friedensbildung ...
Zum Schuljahr 2020/21
Interview mit Dr. Marion Keuchen
„Grundlegende Fragen des Religionsunterrichts werden jetzt offen auf der Straße diskutiert“
Link zum Interview:
https://www.ekir.de/www/mobile/service/interview-marion-keuchen-32565.php
Einführung neuer Mitarbeiter*innen
PTI
Der 30.9.2019 war ein großer Tag im PTI: Mit einem festlichen Gottesdienst wurden die neue Kollegin und die beiden neuen Kollegen offiziell in ihr Amt ...
Besiedlung der Abwesenheit
Werke von Dieter Rübsaamen
Die Untersuchung des prekären Orts menschlichen Seins ist ein Lebensthema des Künstlers Dieter Rübsaamen.
„Das Gefühl der Welt als begrenztes Ganzes ist das Mystische.“ (Wittgenstein, 6.45 ...
50 Jahre PTI
Pädagogisch-Theoligisches Institut
Bildung feiern – 50 Jahre Pädagogisch-Theologisches Institut Bonn
am 26.6.2017, Festakt am 30.6.2017.
50 Jahre PTI – dies war dem Kollegium des Pädagogisch-Theologischen Instituts Bonn am 26. ...
Neustart
PTI Bonn
Ab dem 24.08.2020 finden unsere Tagungen im PTI wieder statt.
Infos
Informationen, Hilfestellungen, Links in Zeiten von Corona.
In allen Arbeitsbereichen des PTI finden Sie hier Hilfreiches und Weiterführendes.
Elementarbereich
Material ...
LUTHER FLASHS
Ausstellung
Eine fotografische Entdeckungsreise jenseits traditioneller Gedenk- und Erinnerungsgewohnheiten.
Luther und die Reformation im Alltag unserer Gesellschaft und Kultur.
Vom 18.07.-06.08.2017 ist die Ausstellung im Martin Luther Forum ...
FILME ONLINE!
Medienportal der EKiR geht am 11.11.2016 an den Start
Endlich ist es auch für alle Menschen im Bereich der Evangelischen Kirche im Rheinland möglich, interessante und hochwertige Filme bequem über das Internet zu streamen ...
Morgengebet
Miteinander meditativ den Tag beginnen und gemeinsam aus der Quelle schöpfen!
In den Zeiten des eingeschränkten Kontakts findet das Morgengebet auf digitalem Weg statt.
Rufen oder schreiben ...
Pluralität gestalten
Studientag
Der Beitrag des Religionsunterrichtes zu einer pluralitätsfähigen Schule
Die religiöse Schulwirklichkeit ist heute eine plurale und wird es immer mehr sein. Jenseits der Frage, wie sich ...
Umbau im Haus der Begegnung
Das Haus der Begegnung wird bis zum 15. September 2016 umgebaut!
Es entstehen 8 neue große Gästezimmer. Der neue Träger des Hauses der Begegnung, das ...
Das System der Tageslernsituationen
Schulseelsorge
„Religionsunterricht und Schulseelsorge treffen sich“
Das System der Tageslernsituationen eröffnet den Lehrenden im Fach Religion neue Möglichkeiten den Unterricht durch Erfahrungen, Begegnungen und Gespräche lebendig, konkret ...
Studientag 2015
Du sollst dir (k)ein Bild machen...!
Ausstellung: Nacht unter Hennasträuchern
3. September 2015 bis 3. März 2016
Fotografin Zurhausen (l.) und Professorin Skladny (r.) bei der Eröffnung vor „Sara lacht“. Foto: Ronald Friese
Körper und Bibel – Thema eines öffentlichen Kulturprojekts
Religion und Erotik, ...
Frieden will gelernt sein
Qualifiziert und zertifiziert zur Friedensbildung
Mit Abschluss der zweiten Fortbildung stehen in NRW seit dem 9. Mai. 2015 mit 17 weiteren nun 40 kirchliche Referentinnen und Referenten für Friedensbildung den ...
Peter Tutzauer: Weltsichten
Frühjahrsausstellung 2015 im Haus der Begegnung
Mit einer gut besuchten Vernissage wurde am 28. Mai die Frühjahrsausstellung 2015 im Haus der Begegnung, dem gemeinsamen Sitz von Akademie und Pädagogisch-Theologischem Institut, eröffnet. Dieses Mal sind Werke des Bonner ...
Der Faden ist aufgenommen
Inklusive Kunstwerkstatt
Nachmachen, weiterspinnen, auf eigene Ideen kommen: Das alles ist erwünscht im Anschluss an die Beispiele, die in der „Inklusiven Kunstwerkstatt“ im Haus der Begegnung in ...
Soziale Skulpturen – Foto – Malerei
Herbstausstellung 2014 im Haus der Begegnung
Die Herbstausstellung 2014 im Haus der Begegnung hat Arbeiten der Remscheider Künstlerin Ute Lennartz-Lembeck gezeigt. Der Titel der Ausstellung „Soziale Skulpturen – Foto – Malerei“ gibt bereits einen Hinweis ...
Kunst im analogen Netzwerk
Ein außergewöhnliches Zelt als Ausgangspunkt für künstlerische und soziale Experimente
Vom 14. bis 17. Oktober hat das Pädagogisch-Theologische Institut zu einer inklusiven Kunstwerkstatt nach Bonn in das Haus der Begegnung eingeladen.
Gespannt auf die Kunstwerkstatt – ...
Mitten drin – Gemeindepädagogischer Studientag 2014
Montag, 16. Juni 2014
Gemeindepädagoginnen/-pädagogen und Diakon/-innen im Gemeinwesen
Oberkirchenrätin Prof. Dr. Hildrun Keßler, Kirchenamt der EKD
Die räumlichen Bezugspunkte von „Gemeinde” und „Diakonie” orientieren sich neu. Diskutiert wird in der ...
Das Haus der Begegnung zeigte „4: vier Frauen – vier Stile“
Frühjahrsausstellung 2014 im Haus der Begegnung
Im Rahmen der Frühjahrsausstellung 2014 „4: vier Frauen – vier Stile“ zeigte das Haus der Begegnung vom 27. März bis 21. Juli 2014 Werke von ...
ruach – Atem, Wind, Schöpferkraft
Herbstausstellung im Haus der Begegnung 2013
Vom 14.11.2013 bis zum 31.1.2014 zeigte das Haus der Begegnung, Sitz von Akademie und Pädagogisch-Theologischem Institut, Werke von 15 Künstlerinnen der GEDOK Bonn. Verbindendes Thema war das hebräisch-biblische ...
Inklusive Wollwerkstatt: Wir WOLLEn Vielfalt
Pressemitteilung
Auftakt zu einer überregionalen Straßen-Strick-Aktion für Vielfalt und Inklusion
Inklusiver Workshop und Tipi der Textil-Künstlerin Ute Lennartz-Lembeck im Haus der Begegnung zu sehen
(Bonn, 25.10.2013) Im Rahmen ...
Präses Manfred Rekowski würdigt die Arbeit der RU-Lehrer/-innen
Danksagung an alle Lehrerinnen und Lehrer zum Schuljahresbeginn 2013/2014
Manfred Rekowski (Bild: ekir)
„Liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Lehrerinnen und Lehrer,
die Anfangszeit des neuen Schuljahres möchten wir gerne ...
Ralf Stieber: „Wie in einem Spiegel …“
Frühjahrsausstellung 2013 im Haus der Begegnung
Vom 23. Mai bis 2. August 2013 zeigte das Haus der Begegnung Fotografien, Interventionen und Konzeptkunst des Karlsruher Fotografen Ralf Stieber.
Ralf Stieber: Waldspiegelung
Bei der ...
Umfrage zum Religionsunterricht
Online-Fragebogen
Empirische ReligionslehrerInnenbefragung zur gegenwärtigen Situation des Religionsunterrichts
Um die Wahrnehmungen der gegenwärtigen Situation des Religionsunterrichts empirisch zu erfassen, hat die Evangelische Kirche im Rheinland in Zusammenarbeit ...
Projekt „Das Kreuz“ verknüpft Passionsgeschichte und Alltagsorte
Ausstellung zur Passionszeit im Haus der Begegnung
Bis zum 2. April 2013 zeigte das Haus der Begegnung die Ausstellung „Das Kreuz“, ein Foto-Projekt zur Passiongeschichte, das die evangelische Jugend der Thomas-Kirchengemeinde Bonn-Bad ...
Kirche mischt auf der Bildungsmesse mit
Didacta
„Religion bildet“ – unter diesem Motto präsentieren sich die Kirchen vom 19. bis 23. Februar auf der Bildungsmesse didacta in Köln, Europas größter Fachmesse für ...
Inklusion praktisch – in Schule und Gemeinde
Studientag für Lehrende und Lernende
Eine Kooperationsveranstaltung des PTI Bonn und des PI Villigst
Deutschland ist auf dem Weg zur Inklusion. Die UN-Behindertenrechtskonvention und die Leitidee der Inklusion gelten als die zentralen ...
Kein Mensch ist unbegrenzt
Landessynode 2013
„Inklusion ist vor allem eine Herzensangelegenheit“, sagte Pfarrer Rainer Schmidt, Dozent am Pädagogisch-Theologischen Institut (PTI), in einem theologischen Exkurs zum Schwerpunktthema der Synode.
Rainer Schmidt vor ...
Reformation und Toleranz in multikultureller Gesellschaft
4. Februar 2013 in Haus Villigst
Auftaktveranstaltung der Evangelischen Kirchen in NRW im Rahmen der Reformationsdekade
Programm
Eröffnung: Präses Annette Kurschus, EKvW
Hauptvortrag: Aufgeklärte Toleranz in postsäkularen Zeiten
Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio, ...
Ausstellung: „Verstandesding – Sinnending“ – Arbeiten von Gabriele Pütz
Installationen, Objekte und Graphiken von Gabriele Pütz
Das Haus der Begegnung zeigte vom 19. November 2012 bis zum 17. Februar 2013 im Rahmen der Ausstellung „Verstandesding – Sinnending“ Installationen, Objekte und Graphiken von Gabriele ...
XPress Yourself – Ausstellung im Haus der Begegnung
Sommer 2012
Arbeiten in Acryl und Gouache Ein Kunstprojekt des Offenen Jugendtreffs Heiderhof
Teamarbeit: ein Bild des Malprojekts der Offenen Tür (OT) Heiderhof . 150 x 150 cm
Das ...
Bildsamkeit als Kunst bei Achim Maaz
Klaus Mecherlein M.A.
Unter dem Titel „Lebensgroß“ zeigte die Frühjahrsausstellung im Haus der Begegnung, Sitz von Akademie und Pädagogisch-Theologischem Institut, vom 22. 3. bis 21.6. 2012 Zeichnungen des in ...
Lebensgroß – Zeichnungen von Achim Maaz
Frühjahrsausstellung 2012 im Haus der Begegnung
„Lebensgroß“ – das war der treffende Titel der Frühjahrsausstellung 2012 im Haus der Begegnung. Zu sehen waren großformatige Zeichnungen des in Bonn-Vilich lebenden Künstlers Achim Maaz.
...
Zukunftskongress: Religionsunterricht
Eine Kooperationsveranstaltung von PI Villigst und PTI Bonn
23. Februar 2012
Für den Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule ist der Religionsunterricht ebenso unverzichtbar wie für die Zukunftsfähigkeit der Evangelischen Kirche. Der Religionsunterricht ist aber ...
Globales Lernen
Studientag 9. November 2011
– religionspädagogische Herausforderungen in Schule und Gemeinde. Die Tagung fand in Kooperation mit dem Pädagogischen Institut der Evangelischen Kirche von Westfalen statt.
Die Bilder von Katastrophen ...
Gaby Ludwig: HIER UND ANDERSWO
Herbstausstellung im Haus der Begegnung
Arbeiten auf Papier und Leinen, Installation und Objekte mit Wachs zeigt die Kölner Künstlerin vom 8. September bis zum 6. November 2011 im Haus der ...
Innen – Außen. Bild und Objektkunst
Frühjahrsausstellung 2011 im Haus der Begegnung
Vom 7. April bis 6. Juli 2011 zeigen Wilfried Diesterheft-Brehme, Düsseldorf, und Wolfgang Hunecke, Bonn, Bild- und Objektkunst in Garten und Räumen vom Haus der Begegnung.
Innen ...
Amtseinführung des PTI-Direktors
Am Sonntag, 27. März 2011, ist Dr. Gotthard Fermor in Bonn mit einem festlichen Gottesdienst von Oberkirchenrat Klaus Eberl in sein Amt als Direktor des ...
Johannes, eine Taufmaschine
Installation zum Jahr der Taufe im Haus der Begegnung
Im Haus der Begegnung, dem gemeinsamen Sitz vom Theologisch-Pädagogischem Institut (pti) und Evangelischer Akademie im Rheinland, lockt jetzt der blaue Neonschriftzug „capella“ die Besucherinnen und ...
Auf dem Weg zu einer inklusiven Schule
Pädagogische Fachtagung
PI Villigst in Kooperation mit dem PTI Bonn 31.3.2011
Haus Villigst, Schwerte
Auf dem Weg zu einer inklusiven Schule
Pädagogische Fachtagung
PI Villigst in Kooperation mit dem PTI Bonn
Anmeldung ...
Sexueller Missbrauch und Schule Vorbeugung und Hilfsangebote
Jahrestagung Schulseelsorge 2011
15. – 16. April 2011
im PTI Bonn
In Kooperation mit der GEE
In den letzten Jahren ist die Tatsache des sexuellen Missbrauchs an Kindern und Jugendlichen ein ...
Leitern – gestaltet von Menschen mit und ohne Behinderung
AUF UND AB
Ein integratives Kunstprojekt des Netzwerks für Kunst und Kultur in Kirche und Diakonie im Rheinland. Von April 2009 bis Dezember 2010
AUF UND AB – ein ...
Wer ruft, wenn sich das Gewissen meldet?
Pädagogik, Neurowissenschaften und Theologie im Gespräch
Die Entwicklung des moralischen Urteilsvermögens stand im Mittelpunkt einer interdisziplinären Tagung im Dezember 2008. Die Beiträge von Professor Karl Ernst Nipkow und Dr. Nicole Becker ...
Kurzfilmtage im PTI 2020
Medienpädagogik
Vom 20.-22. November 2020 waren viele neue Kurzfilme zum Thema ORTE im Film und interessante Gäste zu erleben.
—- AUCH IM ONLINE-FORMAT —-
Erstmalig wurden die Kurzfilmtage ...
Filme on stage 2019
Medienpädagogik
Workshop + Performance
Dieses Tagungsformat besteht in der Erarbeitung und im Erlebnis einer Filmveranstaltung.
Es soll zur Organisation eines Gemeindekinos, zur Gestaltung einer Filmandacht oder eines Filmgottesdienstes, ...
Kurzfilmtage im PTI 2019
Veranstaltungen
Vom 22.-24. November 2019 konnten wir 19 Kurzfilme zum Thema KÖRPER und 2 leibhaftige junge Filmemacher kennenlernen.
Die Kurzspiel-, Tanz-, Musik-, Animations- und Dokumentarfilme der Filmnacht ...
Kurzfilmtage im PTI 2018
Medienpädagogik
Bei den 15. Kurzfilmtagen im PTI drehte sich vom 23.-25. November 2018 alles ums Thema GLÜCK.
Die 15. Kurzfilmtage wurden wieder in dem bewährten Tagungsformat angeboten. Die Animations-, ...
Kurzfilmtage im PTI 2017
Medienpädagogik
Bei den inzwischen schon legendären Kurzfilmtagen im PTI konnten die Teilnehmer vom 24.-26. November 2017 viele neue Kurzfilme zum Thema ANFANGEN und junge Filmemacher kennenlernen.
Zum Tagungsformat:
Im ...
Kurzfilmtage im PTI 2016
Medienpädagogik
Die Kurzfilmtage im PTI Bonn fanden vom 18.-20. November 2016 zum inzwischen 13. Mal statt und zwar zum Thema HEROES – im kleinen Format.
Bei den inzwischen ...
Kurzfilmtage 2015 im PTI
F R E M D !
Perspektiven zu Fremdheit und Entfremdung
Die Kurzfilmtage im PTI Bonn finden in diesem Jahr zum 12. Mal statt. Sie werden wieder ...
Kurzfilmtage 2013 im PTI
Fortbildung Medienpädagogik
„…bzw…“ – alles ist relativ
Beziehung als Thema in Lebenswelt und Theologie
Die Kurzfilmtage im PTI Bonn feiern ihr 10. Jubiläum! Sie werden wieder im bewährten Tagungsformat ...
Kurzfilmtage 2012 im pti
Fortbildung mit Maria Steinmetz und Andreas Utter
„Du | nicht … – Rechtfertigung im Film“
Die inzwischen 9. Kurzfilmtage im PTI Bonn werden wieder in dem bewährten Tagungsformat angeboten. Die Animations- und Kurzspielfilme ...