Grundschule - Förderschule

Evangelischer Religionsunterricht gewährleistet den Anspruch eines Kindes auf religiöse Bildung und erfreut sich in der Grundschulzeit nach wie vor großer Beliebtheit. Für viele Kinder stellt ein anschaulicher Religionsunterricht eine Erstbegegnung mit religiösen Inhalten und gläubigen Menschen dar. Im Sinne einer Theologie von, für und mit Kindern werden im ganzheitlichen Religionsunterricht gemeinsam Antworten auf die neugierigen und nachdenklichen Fragen zu sich selbst, zu G*tt und der Welt gefunden. Kinder fühlen sich in vielgestalteten Ritualen aufgehoben und bestärkt. Sie erfahren im vollgetakteten Schulalltag wertvolle Stille und feiern lebendige Gemeinschaft, in der sie selbst einen wichtigen Platz einnehmen. Ausgehend von ihren eigenen Erfahrungen merken Kinder schnell, dass sie im Religionsunterricht eine grundlegende Orientierung für ihr eigenes Leben bekommen. Sie entdecken in biblischen, mutmachenden Geschichten Identifikationsangebote und suchen Sprache und Wege, sich aus dem Glauben heraus ihre Welt mit einem positiven Blick auf sich selbst zu erschließen. Dabei können sie sich selbst zu den Glaubensaussagen anderer Menschen in Beziehung setzen und lernen auch voneinander. Sie bekommen vielseitige Impulse für ihr eigenes Handeln, für ein friedvolles Miteinander und einen verantwortungsbewussten Umgang mit der Schöpfung.

Religiöse, vorschulische Erfahrungen und Einstellungen der Kinder spiegeln gesellschaftliche Haltungen zu Religion, Glaube und Kirche wider – und diese sind sehr vielfältig. Lehrkräfte benötigen Stärkung ihrer evangelischen Positionalität sowie ökumenische und interreligiöse Weite für die religiöse Vielfalt in ihren Lerngruppen. Sie stehen vor der Herausforderung, Erfahrungsorientierung anzubieten und Beziehung stiftendes Lernen auf allen Aneignungsebenen zu fördern sowie symboldidaktische Zugänge zu ermöglichen. Über den Religionsunterricht kann Religion im Schulleben durch schulseelsorgerliche Angebote erfahrbar gemacht werden und die Schulkultur bereichern.

Der Arbeitsbereich Grund- und Förderschule bietet kooperativ und kollegial Fort-, Aus- und Weiterbildungen an. Diese richten sich an sich an Lehrkräfte staatlicher Schulen und an Schulen der Evangelischen Kirche im Rheinland, an Referendar*innen, an Fachleitungen und an Schulreferenten und ihre Moderierende und unterstützen die Entwicklung eines zukunftsfähigen Religionsunterrichtes.

 

Svenja Blaczek, Dozentin

E-Mail:         svenja.blaczek@ekir.de
Telefon:       0202 2820-663

Christiane Wetzke, Veranstaltungsmanagement

E-Mail:         grundschule-foerderschule-pti@ekir.de
Telefon:       0202 2820-659

 

Termine Grundschule und Förderschule

Veranstaltungen

Auswahl:
      Suchbegriff:
      Datum/Monat: .
für:       
pro Seite von 35
Dezember 2023
Do, 7.12. 15 Uhr -
Fr, 8.12. 13 Uhr
Tagungen für Fachseminare der Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung für die Lehrämter in der Primarstufe/ Sekundarstufe I/Sonderpädagogik
AZK Arbeitnehmerzentrum Königswinter
Januar 2024
Di, 9.1. 15 Uhr -
Mi, 10.1. 15 Uhr
Fachleiter/Fachleiterinnen So-päd. PS/Sek. I
AZK Arbeitnehmerzentrum Königswinter
Do, 11.1.
19-21 Uhr
LUV-Inspirationsworkshop | Infoabend Vortreffen für den Kurs über Zoom
Zoom
Do, 18.1. - Do, 29.2.
jeweils 19-21 Uhr
Do, 25.1.
19-21 Uhr
Februar 2024
Do, 1.2.
19-21 Uhr
Do, 8.2.
19-21 Uhr
Do, 15.2.
19-21 Uhr
Do, 22.2.
19-21 Uhr
Do, 29.2.
19-21 Uhr
März 2024
Mo, 4.3. 10 Uhr -
Do, 7.3. 14 Uhr
Jahrestagung Schulseelsorge - MBCL
Evangelische Familienferien- und Bildungsstätte Ebernburg, Bad Kreuznach
Do, 7.3. 15 Uhr -
Fr, 8.3. 13 Uhr
Schulleitertagung Ev. Grundschulen Thema: Resilienzförderung durch religiöse Bildung
Tagungszentrum Auf dem heiligen Berg, Wuppertal
Mo, 11.3. 15 Uhr -
Mi, 13.3. 14 Uhr
Arbeitstagung für Moderator*innen und Schulreferent*innen der Regierungsbezirke Köln und Düsseldorf
Haus Marienhof, Königswinter
Fr, 15.3. 12:30 Uhr -
Sa, 16.3. 18 Uhr
Grundkurs Bibliolog (2-teilig) für Lehrer*innen aller Schulformen in Kooperation mit dem Erzbistum Köln
Haus Altenberg, Odenthal
Mi, 20.3.
16:30-18 Uhr
April 2024
Do, 18.4. 15 Uhr -
Fr, 19.4. 13 Uhr
Tagungen für Fachseminare der Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung für die Lehrämter in der Primarstufe/ Sekundarstufe I/Sonderpädagogik
AZK Arbeitnehmerzentrum Königswinter
Fr, 26.4. 12:30 Uhr -
Sa, 27.4. 18 Uhr
Grundkurs Bibliolog (2-teilig) für Lehrer*innen aller Schulformen in Kooperation mit dem Erzbistum Köln
Haus Altenberg, Odenthal
Fr, 26.4. 14 Uhr -
So, 28.4. 20 Uhr
BlueChurch-Festival "A Bridge of Souls" Spiritualität des Jazz
diverse
Mai 2024
Mi, 15.5. 15 Uhr -
Do, 16.5. 13 Uhr
Tagungen für Fachseminare der Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung für die Lehrämter in der Primarstufe/ Sekundarstufe I/Sonderpädagogik
AZK Arbeitnehmerzentrum Königswinter
Juni 2024
Mo, 3.6. 15 Uhr -
Fr, 7.6. 13 Uhr
Konfessionell-kooperative Tagung für Fachleiter*innen der Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung für die Lehrämter in der Primarstufe/Sekundarstufe I/Sonderpädagogik, in Kooper1
Kardinal-Schulte-Haus
Sa, 8.6.
10-16 Uhr
Qualifizierung Schulseelsorge VIII 2025-26 | Orientierungstag
Tagungszentrum Auf dem heiligen Berg, Wuppertal
Mo, 10.6. 15 Uhr -
Di, 11.6. 13 Uhr
Tagungen für Fachseminare der Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung für die Lehrämter in der Primarstufe/ Sekundarstufe I/Sonderpädagogik
Haus Marienhof, Königswinter
Di, 18.6. 15 Uhr -
Mi, 19.6. 13 Uhr
Tagungen für Fachseminare der Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung für die Lehrämter in der Primarstufe/ Sekundarstufe I/Sonderpädagogik
AZK Arbeitnehmerzentrum Königswinter
August 2024
Mo, 26.8. 15 Uhr -
Fr, 30.8. 13 Uhr
Fachleiter*innen der Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung für die Lehrämter in der Primarstufe/Sekundarstufe I/Sonderpädagogik, in Kooper1
Institut für Lehrerfortbildung
September 2024
Di, 10.9. 15 Uhr -
Mi, 11.9. 13 Uhr
Tagungen für Fachseminare der Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung für die Lehrämter in der Primarstufe/ Sekundarstufe I/Sonderpädagogik
AZK Arbeitnehmerzentrum Königswinter
Do, 19.9. 15 Uhr -
Fr, 20.9. 13 Uhr
Tagungen für Fachseminare der Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung für die Lehrämter in der Primarstufe/ Sekundarstufe I/Sonderpädagogik
Haus Marienhof, Königswinter
Mo, 23.9. 15 Uhr -
Di, 24.9. 13 Uhr
Tagungen für Fachseminare der Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung für die Lehrämter in der Primarstufe/ Sekundarstufe I/Sonderpädagogik
AZK Arbeitnehmerzentrum Königswinter
Oktober 2024
Mo, 7.10. 15 Uhr -
Mi, 9.10. 13 Uhr
November 2024
Mo, 4.11. 15 Uhr -
Fr, 8.11. 16:30 Uhr
Di, 5.11. 15 Uhr -
Mi, 6.11. 13 Uhr
Tagungen für Fachseminare der Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung für die Lehrämter in der Primarstufe/ Sekundarstufe I/Sonderpädagogik
Haus Marienhof, Königswinter
Mo, 18.11. 15 Uhr -
Di, 19.11. 13 Uhr
Tagungen für Fachseminare der Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung für die Lehrämter in der Primarstufe/ Sekundarstufe I/Sonderpädagogik
AZK Arbeitnehmerzentrum Königswinter
Fr, 22.11. 18 Uhr -
So, 24.11. 14 Uhr
Kurzfilmtage 2024
AZK Arbeitnehmerzentrum Königswinter
Dezember 2024
Mo, 2.12. 15 Uhr -
Fr, 6.12. 16:30 Uhr
Vokationstagung: Zwischen Schule und Kirche - Kirchraumpädagogik
Tagungszentrum Auf dem heiligen Berg, Wuppertal
Mi, 4.12. 15 Uhr -
Do, 5.12. 13 Uhr
Tagungen für Fachseminare der Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung für die Lehrämter in der Primarstufe/ Sekundarstufe I/Sonderpädagogik
Haus Marienhof, Königswinter