Zum Künstler und seinem Werk
Jan Masa wurde 1950 in Danzig geboren. An der dortigen Kunstakademie studierte er Bildhauerei, erweiterte sein künstlerisches Spektrum aber bald um ...
Anlässlich der Verleihung des Dr. Theobald Simon-Preises der GEDOK Bonn stellen PTI Bonn und CJD Godesberg vom 12. September 2019 – 16. Januar 2020 Zeichnungen ...
Anlässlich der Neuausgabe des Stunden-Buches in drei Bildbänden zeigen PTI und CJD vom 14. Februar – 12. Juli 2019 eine Auswahl der Fotografien von Klaus ...
Beim Flanieren durch Städte kamen Manfred Koch eigenwillige Gestalten und poetische Konstellationen in den Blick. Zwei Serien des Fotografen waren vom 27. September bis zum 31. ...
Im Dialog mit dem PTI Bonn haben sich 28 Künstlerinnen der GEDOK Bonn das Thema der Fragilität gestellt und ganz individuelle Arbeiten entwickelt. Die Ausstellung ...
Die Untersuchung des prekären Orts menschlichen Seins ist ein Lebensthema des Künstlers Dieter Rübsaamen.
„Das Gefühl der Welt als begrenztes Ganzes ist das Mystische.“ (Wittgenstein, 6.45 ...
Eine fotografische Entdeckungsreise jenseits traditioneller Gedenk- und Erinnerungsgewohnheiten.
Luther und die Reformation im Alltag unserer Gesellschaft und Kultur.
Vom 18.07.-06.08.2017 ist die Ausstellung im Martin Luther Forum ...
Nachdem viele Menschen ihre einzige Rettung in der Flucht aus ihren Heimatländern gesehen haben und sehen und in den Medien meist als Flüchtlingsstrom, als Masse ...
Fotografin Zurhausen (l.) und Professorin Skladny (r.) bei der Eröffnung vor „Sara lacht“. Foto: Ronald Friese
Körper und Bibel – Thema eines öffentlichen Kulturprojekts
Religion und Erotik, ...
Mit einer gut besuchten Vernissage wurde am 28. Mai die Frühjahrsausstellung 2015 im Haus der Begegnung, dem gemeinsamen Sitz von Akademie und Pädagogisch-Theologischem Institut, eröffnet. Dieses Mal sind Werke des Bonner ...
Nachmachen, weiterspinnen, auf eigene Ideen kommen: Das alles ist erwünscht im Anschluss an die Beispiele, die in der „Inklusiven Kunstwerkstatt“ im Haus der Begegnung in ...
Die Herbstausstellung 2014 im Haus der Begegnung hat Arbeiten der Remscheider Künstlerin Ute Lennartz-Lembeck gezeigt. Der Titel der Ausstellung „Soziale Skulpturen – Foto – Malerei“ gibt bereits einen Hinweis ...
Ein außergewöhnliches Zelt als Ausgangspunkt für künstlerische und soziale Experimente
Vom 14. bis 17. Oktober hat das Pädagogisch-Theologische Institut zu einer inklusiven Kunstwerkstatt nach Bonn in das Haus der Begegnung eingeladen.
Gespannt auf die Kunstwerkstatt – ...
Vom 14.11.2013 bis zum 31.1.2014 zeigte das Haus der Begegnung, Sitz von Akademie und Pädagogisch-Theologischem Institut, Werke von 15 Künstlerinnen der GEDOK Bonn. Verbindendes Thema war das hebräisch-biblische ...
Vom 23. Mai bis 2. August 2013 zeigte das Haus der Begegnung Fotografien, Interventionen und Konzeptkunst des Karlsruher Fotografen Ralf Stieber.
Ralf Stieber: Waldspiegelung
Bei der ...
Ausstellung zur Passionszeit im Haus der Begegnung
Bis zum 2. April 2013 zeigte das Haus der Begegnung die Ausstellung „Das Kreuz“, ein Foto-Projekt zur Passiongeschichte, das die evangelische Jugend der Thomas-Kirchengemeinde Bonn-Bad ...
Installationen, Objekte und Graphiken von Gabriele Pütz
Das Haus der Begegnung zeigte vom 19. November 2012 bis zum 17. Februar 2013 im Rahmen der Ausstellung „Verstandesding – Sinnending“ Installationen, Objekte und Graphiken von Gabriele ...
Arbeiten in Acryl und Gouache Ein Kunstprojekt des Offenen Jugendtreffs Heiderhof
Teamarbeit: ein Bild des Malprojekts der Offenen Tür (OT) Heiderhof . 150 x 150 cm
Das ...
Unter dem Titel „Lebensgroß“ zeigte die Frühjahrsausstellung im Haus der Begegnung, Sitz von Akademie und Pädagogisch-Theologischem Institut, vom 22. 3. bis 21.6. 2012 Zeichnungen des in ...
„Lebensgroß“ – das war der treffende Titel der Frühjahrsausstellung 2012 im Haus der Begegnung. Zu sehen waren großformatige Zeichnungen des in Bonn-Vilich lebenden Künstlers Achim Maaz.
...
Arbeiten auf Papier und Leinen, Installation und Objekte mit Wachs zeigt die Kölner Künstlerin vom 8. September bis zum 6. November 2011 im Haus der ...
Eröffnung der Ausstellung Innen - Außen, 7. April 2011
Am 7. April 2011 wurde die Frühjahrsausstellung 2011 „Innen – Außen. Bild- und Objektkunst“ im Haus der Begegnung eröffnet. Auszüge aus der Eröffnungsrede von Landespfarrer Kai ...
Vom 7. April bis 6. Juli 2011 zeigen Wilfried Diesterheft-Brehme, Düsseldorf, und Wolfgang Hunecke, Bonn, Bild- und Objektkunst in Garten und Räumen vom Haus der Begegnung.
Innen ...
Installation zum Jahr der Taufe im Haus der Begegnung
Im Haus der Begegnung, dem gemeinsamen Sitz vom Theologisch-Pädagogischem Institut (pti) und Evangelischer Akademie im Rheinland, lockt jetzt der blaue Neonschriftzug „capella“ die Besucherinnen und ...
Ein integratives Kunstprojekt des Netzwerks für Kunst und Kultur in Kirche und Diakonie im Rheinland. Von April 2009 bis Dezember 2010
AUF UND AB – ein ...
Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Nutzerinnen und Nutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen.Akzeptieren
Manage consent
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.