Hier finden Sie die Veranstaltungen des Arbeitsbereiches Schulseelsorge im PTI.
Auskunft zu organisatorischen Fragen gibt Ihnen gerne Frau Zeiler aus dem Veranstaltungsmanagement.
Rückfragen zu Inhalten und Voraussetzungen beantwortet Ihnen Sabine Lindemeyer.
Von der Beratung und Begleitung Einzelner bis zum Umgang mit Krisen und Notfällen, die alle Menschen in der Schule betreffen, von der Gestaltung des Schulhauses ...
Der Qualifizierungskurs führt in sechs Modulen in für die Schulseelsorge hilfreiche Theorien und Methoden ein (z.B. Systemische Beratung und Krisenintervention) und begleitet in Supervisionsgruppen deren ...
Das Wort Supervision kommt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie „von oben betrachten.“ In der Supervision können Schulseelsorgende das eigene schulseelsorgliche Handeln mit ...
Die Arbeit in der Schule fordert das innere Gleichgewicht immer wieder heraus …
Dabei ist Gleichgewicht kein Zustand, sondern ein Prozess – ein Balancieren, ein Pendeln zwischen Verlieren und ...
Jahrestagung Schulseelsorge.
Diese Tagung möchte einen intensiven kreativen Prozess ermöglichen, der einen individuellen Zugang zur Spiritualität eröffnen kann. Ein farblicher Tagesausklang einhergehend mit einem geistlichen Impuls ...
Kooperation mit der Notfallseelsorge
Wenn eine Krise die Schule überschattet und Tod und Trauer die Menschen, die dort lernen und arbeiten erschüttern, sind in der Regel ...
Von der Beratung und Begleitung Einzelner bis zum Umgang mit Krisen und Notfällen, die alle Menschen in der Schule betreffen, von der Gestaltung des Schulhauses ...
Zum Sinn und Ziel des Seminars:
„Wir sind im Einklang mit uns selbst, wenn wir nicht nach der Pfeife anderer Leute tanzen, sondern nach der inneren ...
Es geht darum, in kleiner Münze umzusetzen, was es heißt, dass der Mensch als Person durch die rechtfertigende Gnade Gottes konstituiert wird.“
(T.Lohse, Das Kurzgespräch in ...
Dieser Kurs ist ein Zusatzangebot im Rahmen der Qualifizierung Schulseelsorge.
In der Schulseelsorge hat sich die Gesprächsführungsmethode des Kurzgesprächs nach Timm Lohse bewährt. Der Qualifizierungskurs Schulseelsorge ...
Erzählfiguren sind ein kunsthandwerkliches Hilfsmittel zur Darstellung und zum Erzählen. Mit ihnen können insbesondere Beziehungen sehr gut sichtbar gemacht werden. In ihrer szenischen Ausdruckskraft berühren ...
Mutmachbriefe, Podkasts, Padlets, … – digitale Formate in der Schulseelsorge
Für die Absolvent*innen der Qualifizierungskurse bietet die Fachstelle Schulseelsorge ein Netzwerktreffen an.
Neben Begegnung und Austausch dient ...
… ein schulseelsorgliches Projekt planen,
… einen Antrag auf finanzielle Förderung durch die EKiR stellen möchten,
… eine Möglichkeit zur Supervision suchen,
… für ihr Kollegium in der ...
Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Nutzerinnen und Nutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen.Akzeptieren
Manage consent
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.