Der Qualifizierungskurs 2023/24 führt in sechs Modulen in für die Schulseelsorge hilfreiche Theorien und Methoden ein (z.B. Systemische Beratung und Krisenintervention) und begleitet in Supervisionsgruppen deren Einübung in der Praxis.
Voraussetzung für die Teilnahme sind der Besuch des Orientierungstages zur Qualifizierung Schulseelsorge, der erfolgreiche Durchlauf des Anmeldeverfahrens, das Einverständnis der Schulleitung und die Bereitschaft ein eigenes schulseelsorgliches Angebot in das psychosoziale Engagement der Schule einzubinden.
Im Kurs erarbeiten Sie sich ein differenziertes Rollenverständnis als Schulseelsorger*in und wie Sie damit in der Schule Ihren Platz finden können. Sie erhalten eine praxisorientierte Einführung in systemisches Arbeiten und Methoden ressourcenorientierter Gesprächsführung und machen sich mit Beratungsthemen von Kindern und Jugendlichen vertraut. Sie loten Vernetzungsmöglichkeiten um die Schule herum aus, z.B. mit der Notfallseelsorge und Beratungsstellen. Sie erarbeiten spirituelle Modelle für Schulalltag und Notfälle. Sie erwerben Grundkenntnisse in Krisenintervention und lernen Formen für Trauerarbeit und ihre gottesdienstliche Gestaltung kennen. Sie machen sich mit dem rechtlichen Rahmen von Schulseelsorge vertraut. Kursbegleitend entwickeln Sie ein schulseelsorgliches Projekt für Ihre Schule.
Nach erfolgreichem Abschluss des Qualifizierungskurses erhalten Sie ein EKD-weit gültiges Zertifikat.
Eine Anmeldung kann nur für den gesamten Kurs erfolgen.
Leitung: Sabine Lindemeyer, PTI und Benjamin Bizer, Ernst-Mach-Gymnasium Hürth
Zielgruppe: Lehrer*innen für Ev. Religion, Pfarrer*innen im Schuldienst, alle Schulformen, Gemeindepädagog*innen
Kosten: € 499,73 / inkl. Übernachtung und Verpflegung
Anmeldung: Judith Zeiler, 0202 2820 660, schulseelsorge-pti@ekir.de
Hinweis: feste Gruppe mit begrenzter Teilnehmer*innenzahl
Kurstermine:
02.-04.02.2023 Ebernburg
16.-18.03.2023 Ebernburg
04.-06.05.2023 Kirkel
14.-16.09.2023 Saarbrücken
23.-25.11.2023 Trier
18.-20.01.2024 Trier
Termine Gruppensupervision:
Zur Qualifizierung gehören verpflichtend fünf Supervisionstage, die in drei Gruppen angeboten werden. Für die Supervisionstage fallen keine zusätzlichen Kosten an.
Supervisionsgruppe Süd
Supervisor: Volker Bier, Saarbrücken
11.02., 22.04., 17.06., 14.10., 16.12.2023
Jeweils von 10:00 – 16:00
Ort: Schulreferat Saarland, Heusweiler
Supervisionsgruppe Bonn
Supervisorin: Christine Jost, Bonn
04.03., 29.04., 10.06., 04.11., 09.12.2023
Jeweils von 10:00 – 16:00
Ort: Haus Müllestumpe, Bonn
Supervisionsgruppe Düsseldorf
Supervisor: Harald Bredt, Essen
16.02., 02.03., 30.03., 20.04., 22.05., 05.06., 28.09., 26.10., 16.11., 14.12.2023
Jeweils von 16:00 – 19:00
Ort: Schulreferat Düsseldorf
Optional zu buchen:
Ergänzungkurs Kurzgespräch 28.-30.09.2023 / AZK, Königswinter / € 70 inkl. USt. (nicht in den Kosten der Qualifizierung enthalten)