Zum Sinn und Ziel des Seminars:
„Wir sind im Einklang mit uns selbst, wenn wir nicht nach der Pfeife anderer Leute tanzen, sondern nach der inneren Melodie, die das eigene Herz uns formt. Es kommt darauf an, diese innere Melodie zu entdecken.“ (Anselm Grün)
Gesundes Selbstmanagement: Das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®) wurde an der Universität Zürich entwickelt und ist ein wissenschaftlich fundiertes Selbstmanagement-Training, das erfolgreich angewendet wird in Wirtschaft, Bildungswesen, Leistungssport sowie Gesundheits- und Sozialbereichen. Es basiert auf neuesten motivationspsychologischen und neurobiologischen Erkenntnissen zu menschlichem Lernen und zeichnet sich durch eine hohe Transfereffizienz aus.
Achtsamkeit: Die Praxis der Achtsamkeit bringt uns nach Hause – in den Augenblick, so wie er ist. Egal, ob wir den Augenblick als angenehm, unangenehm oder nicht besonders wahrnehmen: Es ist möglich, seine Lebendigkeit und unsere Wachheit von Moment zu Moment wertzuschätzen und dadurch Stress gesundheitsförderlich zu bewältigen. Geistliche Impulse, Meditation und Körperübungen laden in den „Modus des Seins“ ein. Sie strukturieren den Tag und unterstützen den individuellen inneren Weg der Teilnehmenden zum göttlichen Grund des Daseins.
Natur: Wälder und Weinberge liegen direkt vor den Burgmauern. Wanderwege in reizvoller Umgebung laden ein, die Natur zu erleben. Die geplanten Wanderungen umfassen zwei Halbtagesstrecken und eine Ganztagesstrecke von ca. 5-15 km und max. 380 Höhenmetern, so dass die Teilhehmer*innen über eine gute Grundkondition verfügen sollten.
In einer Online-Infostunde erhalten Sie konkrete Informationen zum Wandergebiet, zur Organisation, zum Wandern und zum Programm.
Leitung: | Sabine Lindemeyer, Dozentin PTI Anja Hume, Trainerin ZRM®, Natur- u. Businesscoach, Wanderführerin DWV, Düsseldorf |
|
Termin: | 18.08., 14:30 – 20.08.2023, 13:00 | |
Ort: | Ebernburg, Bad Kreuznach | |
Zielgruppe: | Lehrer*innen für Ev. Religion, Pfarrer*innen, Gemeindepädagog*innen | |
Kosten: | 76,75 € (Tagespauschale inkl. Zuschlag für Mehraufwand durch Honorarkosten) | |
Anmeldung: | https://events.crm.ekir.de/civiremote/event/233/register |