Die Arbeit in der Schule fordert das innere Gleichgewicht immer wieder heraus …
Dabei ist Gleichgewicht kein Zustand, sondern ein Prozess – ein Balancieren, ein Pendeln zwischen Verlieren und Finden.
Diese Fähigkeit, sein Gleichgewicht auch unter Belastung zu halten oder wiederzufinden – die man als Resilienz bezeichnet – wird seit einigen Jahrzehnten von Medizinern und Psychologen erforscht. Zu ihrer Förderung greift man dabei vermehrt auf Meditations- und Achtsamkeitstechniken zurück.
Wir laden herzlich dazu ein, mit uns gemeinsam in der Fachgruppe zu forschen, auszuprobieren und zusammenzutragen, welche Rolle Spiritualität und unser Glaube als Quelle der Resilienzförderung spielen, und wie wir diese gewinnbringend in den Schulalltag einbringen können – sowohl für Schüler*innen als auch für Lehrkräfte.
Zielgruppe: Schulreferent*innen, Bezirksbeauftragte
Termine: 24.02.2023, 16:00
………………………. …28.04.2023, 15:00 – 18:00
…………………. …. .. …(weitere Termine nach Vereinbarung)
Format: Online per Zoom
Teilnahmegebühr: keine
Anmeldung unter: sabine.lindemeyer@ekir.de / https://events.crm.ekir.de/civiremote/event/377/register