Pädagogisch Theologisches Institut
Zum Inhalt springen
Pädagogisch Theologisches Institut der Evangelischen Kirche im Rheinland
  • Pädagogisch Theologisches Institut
  • Das Institut
    • Wie wir arbeiten. Wer wir sind. PTI der EKiR
    • Direktorin
    • Dozent*innen
    • Kunst im PTI
    • Tagungshäuser
    • Archiv
  • Arbeitsbereiche
    • Elementarbereich
      • Veranstaltungen – Elementarbereich
      • Angebote – Elementarbereich
      • Aus dem Arbeitsbereich – Elementarbereich
    • Konfirmand*innenarbeit
      • Veranstaltungen – Konfirmand*innenarbeit
      • Angebote – Konfirmand*innenarbeit
      • Aus dem Arbeitsbereich – Konfirmand*innenarbeit
      • Partizipation in der Konfi-Arbeit
    • Inklusive Gemeindearbeit
      • Veranstaltungen – Inklusive Gemeindearbeit
      • Angebote – Integrative Gemeindearbeit
      • Aus dem Arbeitsbereich – Inklusive Gemeindearbeit
    • Gemeindepädagogik
      • Veranstaltungen – Gemeindepädagogik
      • Angebote – Gemeindepädagogik
      • Aus dem Arbeitsbereich – Gemeindepädagogik
    • Grundschule
      • Veranstaltungen – Grundschule
      • Aus dem Arbeitsbereich – Grundschule
    • Förderschule
      • Veranstaltungen – Förderschule
      • Aus dem Arbeitsbereich – Förderschule
    • Sekundarstufe I/II
      • Veranstaltungen – Sekundarstufe I/II
      • Angebote: Unterrichtsmaterialien – Sekundarstufe I/II
      • Aus dem Arbeitsbereich: Fachwissenschaftliche Beiträge – Sekundarstufe I/II
    • Berufskolleg/ Berufsschule
      • Veranstaltungen an Berufskollegs
      • Angebote – Berufskolleg/Berufsschule
      • Aus dem Arbeitsbereich – Berufskolleg/Berufsschule
    • Schulseelsorge
      • Veranstaltungen – Schulseelsorge
      • Praxisprojekte – Schulseelsorge
      • Aus dem Arbeitsbereich – Schulseelsorge
  • Ansprechpartner*innen
    • Friedenspädagogik
    • Medienpädagogik
    • Vokationen
    • Querschnittsperspektiven
  • Veranstaltungen
    • Termine Elementarbereich
    • Termine Konfirmand*innenarbeit
    • Termine Inklusive Gemeindearbeit
    • Termine Gemeindepädagogik
    • Termine Grundschule und Förderschule
    • Termine Sekundarstufe I/II
    • Termine Berufskolleg/ Berufsschule
    • Termine Vokationstagungen
    • Termine Schulseelsorge
    • Termine Medienpädagogik
  • Service
    • Kontakt/Verwaltung
    • So finden Sie den Weg zu uns
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • PTI-Materialien
    • Bibliothek/Mediothek
    • Filme online!

M. Keuchen: „Wovon man nicht sprechen kann, davon muss man Bilder machen” – Gott mit dem Smartphone einfangen, in: RU in Zeiten der Mediatisierung und Digitalisierung, DIE GELBE 2/ 2019/20

Jugendliche und junge Erwachsene drücken sich meist leichter durch Bilder als durch Sprache aus. Es ist didaktisch sinnvoll, ihre Bilder und ihr Verständnis von Gott ...

Weiterlesen

M. Keuchen/G. Klappenecker: Reformation inklusive. Material zu Reformation und Inklusion für die Klassen 7/8. Göttingen 2018

Der reformatorischen Kernaussage Priestertum aller Gläubigen ist inklusives Denken immanent.  Das Material dieses Themenheftes für Klasse 7/8 sensibilisiert auf der Basis des reformatorischen Kernthemas für ...

Weiterlesen

M. Keuchen/ G. Klappenecker: Schöpfung inklusive. Material zu Schöpfung und Inklusion für die Klassen 5/6. Göttingen 2016

Der Schöpfungstheologie nach 1. Mose 1,27 ist inklusives Denken immanent. Jeder Mensch ist als Bild Gottes geschaffen. Das Material dieses Themenheftes für Klasse 5/6 sensibilisiert ...

Weiterlesen

S. Hagemann/ M. Keuchen: Jesus Christus. Themenheft für den evanglischen Religionsunterricht in der Oberstufe. Göttingen 2014

„Jesus Christus“ ist das zentrale Thema des evangelischen Religionsunterrichts in der gymnasialen Oberstufe. Dieses Material verschafft den Schülerinnen und Schülern einen Zugang zu Jesus und ...

Weiterlesen

Religion unterrichten: Judentum und Christentum im Dialog. Göttingen 2022, Open Access Zeitschrift

„Religion unterrichten“ ist ein kostenloses ökumenisches Online-Angebot für Religionslehrkräfte, die evangelischen und katholischen Religionsunterricht erteilen. Mit dem Konzept der Zeitschrift werden Herausforderungen, die durch konfessionelle, ...

Weiterlesen

Evangelisches Literaturportal: Alles inklusive? Leben mit Behinderung – Literaturempfehlungen 2022

Das Evangelische Literaturportal hat ein neues Themenheft „Alles inklusive? Leben mit Behinderung – Literaturempfehlungen“ herausgebracht. Es stellt 27 Bilder-, Kinder- und Kindersachbücher sowie 24 Titel für ...

Weiterlesen

Pädagogisch-Theologisches Institut

Pädagogisch - Theologisches Institut der Evangelischen Kirche im Rheinland

Hausanschrift:
Missionsstraße 9 a/b
42285 Wuppertal

pti.ekir.de
© 2022 PTI
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
© 2022 PTI
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Nutzerinnen und Nutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen.
EinstellenAkzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN