In zweimal drei Tagen werden wichtige Themen der KA aus der Praxisperspektive in den Blick genommen. Nach komprimierter Erarbeitung der aktuellen Inhalte geht es um die reflektierte Praxisumsetzung. Das ist gut, wenn man schon lange im Geschäft ist, oder neu die KA macht oder auch, um die KA zu einem eigenen Schwerpunkt in der Gemeindearbeit werden zu lassen.
Zwischen und nach den beiden Seminarblöcken werden Kleingruppen gebildet, die ein kollegiales Coaching-Angebot bieten. Gegenseitige Besuche, Reflexion und Austausch von Materialien sollen die eigene Praxis befruchten.
Inhalte des ersten Blocks:
Die Gruppe im Prozess - Stärkung durch Spiele und Erlebnispädagogik;
Spiritualität für und von Jugendlichen - Theologie und Didaktik der KA;
Lernen und mehr - neue Methoden.
Inhalte des zweiten Blocks:
Arbeiten im KA-Team - Teamer gewinnen und Presbyter begeistern;
Eine Struktur haben - Das richtige Modell finden;
Hybrides Arbeiten - Der Wechsel von digital und analog.
Alle Themen werden auf die Praxis hin behandelt. Es soll auch Raum für kollegiale Beratung geben.
Hinweis:
Block II: Mo., 24.06.2024, 10:00 – Mi., 26.06.2024, 16:00, Ort: PI Villigst, Iserlohner Str. 25, 58239 Schwerte
Die beiden Teile können nur gemeinsam gebucht werden.
Zielgruppe: Pfarrer*innen und Mitarbeitenden in der KA
Anmeldung:
https://events.crm.ekir.de/civiremote/event/1210/register