Konfirmand*innenarbeit

Wir unterstützen Gemeinden in ihrem religionspädagogischen Auftrag. Wir arbeiten mit allen zusammen, die in der Konfirmand*innenarbeit tätig sind: Pfarrer*innen, haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende, Presbyter*innen.

Konfirmandenarbeit bedeutet, mit jeder Generation neu das Evangelium zu erleben und zu durchdenken. Das kann gelingen, wenn wir die Perspektiven der Jugendlichen einnehmen, wenn wir erlebnispädagogische und ganzheitliche Prozesse fördern, wenn wir partizipatives und kooperatives Lernen ermöglichen und wenn wir Fortbildungen für und mit Teamer*innen bereithalten.

Sie können mit uns jederzeit Kontakt aufnehmen und wir suchen nach einem Termin für eine individuelle Beratung. Unsere Angebote sind:

  • Fortbildungskurse für Unterrichtende
  • Schulungen für ehrenamtlich Mitarbeitende
  • Beratung und Begleitung von Unterrichtenden oder Teams zur Planung und Durchführung der Konfirmandenarbeit
  • Tagungen mit Pfarrkonventen, Presbyterien, Synodalbeauftragten und Synoden
  • Regionale Arbeitsgemeinschaften und Projektgruppen
  • Mitarbeit bei der Ausbildung von Vikarinnen und Vikaren
  • Herausgabe von Materialien für die Konfirmand*innenarbeit

 

Links:

facebook-Gruppe: konfi-teamer-rheinland

Insta: konfiteamer_rheinland und #teameramrhein

Die Landessynode 2011 hat eine neue Handreichung „Konfirmandenarbeit & Konfirmation“ herausgegeben.

Zur Arbeit mit der Handreichung bieten wir Ihnen hier Fragen zur weiteren Diskussion und Vertiefung an.

An dieser Stelle bieten wir Ihnen den Text der Rahmenordnung für den Kirchlichen Unterricht zum Download an.

Hier finden sie alles zum Thema Partizipation und auch die Broschüre Konfi-Arbeit partizipativ gestalten von 2019.

 

Kai Steffen, Dozent

E-Mail:             kai.steffen@ekir.de
Telefon:           0202 2820-653

Judith Zeiler, Veranstaltungsmanagement

E-Mail:             konfirmandenarbeit-pti@ekir.de
Telefon:           0202 2820-660

 

 

ABGESAGT - Friedensbildung - persönlich und praktisch!

Mi, 18.10.2023 10-14 Uhr
Untertitel
Online-Fachtag zu Jugendarbeit und Konfirmand*innenarbeit
Ausführliche Beschreibung
Es gibt gute Jugendarbeit. Es gibt gute Konfirmand*innenarbeit. Oftmals auch deshalb, weil beide Arbeitsbereiche aufeinander bezogen und miteinander verbunden sind. Um Wege guter Kooperation von Jugendarbeit und Konfirmand*innenarbeit zu fördern, laden wir am 18. Oktober 2023 von 10 - 14 Uhr ein zu einem Fachtag für hauptberuflich und ehrenamtlich Mitarbeitende beider Arbeitsbereiche.

Tagungsinhalte für den 18. Oktober 2023:

Frieden persönlich!
Wir nehmen die Spur auf: was ist eigentlich meine Friedensvision?!
Reflexion des persönlichen und professionellen Umgangs im Arbeitsalltag mit der aktuellen Abwesenheit von Frieden in Europa.
Input zur aktuellen Position der EJiR zum Thema und Formulierung von Fragen für die weitere Tagung

Frieden praktisch!
In verschiedenen Workshops werden methodische Bausteine zur Friedensbildung für die Jugend- und Konfirmand*innen-Arbeit vorgestellt und erprobt

Bündelung, Auswertung und Netzwerken für den Frieden


Eine Kooperation des Pädagogisch-Theologischen Instituts der Evangelischen Kirche im Rheinland mit der Evangelischen Jugend im Rheinland.

Zielgruppe:
hauptberuflich und ehrenamtlich Mitarbeitende der Jugend- und Konfirmand*innenarbeit

Leitung:
Kai Steffen, PTI
Julia Thrun, Bildungsreferentin, Hackhauser Hof Solingen
Erika Georg-Monney, Amt für Jugendarbeit
Kurs Nummer
23KA825
Kostenhinweis
keine Teilnahmegebühr
Veranstaltungsort
Onlineformat
Onlineformat