Termine Vokationstagungen

Wichtiger Hinweis:
Alle unsere Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrer haben nun auch eine rheinlandpfälzische Referenznummer (EFWI, ILF). Eine Antragstellung ist damit für Lehrkräfte aus Rheinland-Pfalz gegeben. Die Fortbildungen sind dort anerkannt.

 

Vokationstagung: Natur und Kunst im Religionsunterricht

Mo, 9.9.2024 14 Uhr - Fr, 13.9.2024 14 Uhr
Ausführliche Beschreibung
Diese Woche bietet Räume zur Auseinandersetzung mit Kunst und Natur und möchte den Teilnehmenden sowohl sinnliche als auch kognitive Auseinandersetzungen mit Kunst und Natur ermöglichen, damit inspirieren und aktivieren, sowie Anregungen für das eigene Leben und das Handeln als Lehrkraft bieten.

Neben diesem spezifischen Thema gibt diese Vokationswoche einen Einblick in die Unterstützungsangebote der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) und des Pädagogisch-Theologischen-Instituts (PTIs) für Religionslehrkräfte.

Höhepunkt wird ein selbstgestalteter Vokationsgottesdienst sein, in dem den Teilnehmenden ihre kirchliche Bevollmächtigung zur Erteilung des evangelischen Religionsunterrichts verliehen wird.

Leitung: Prof. Dr. Marion Keuchen

Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung zur Vokationstagung nur mit einem Bestätigungsschreiben zur Teilnahme an einer Vokationstagung möglich ist. Ausgestellt wird dieses von der Landeskirche Ihres Dienstortes auf Ihren entsprechenden Antrag auf Erteilung der Vokation. Ihren Antrag richten Sie auf dem Postweg an:

Evangelische Kirche im Rheinland
Das Landeskirchenamt
Dezernat 3.2 – Schulische Bildung und Kirchliche Schulen
Frau Heike Söll
Hans-Böckler-Straße 7
40476 Düsseldorf

Anmeldung: https://events.crm.ekir.de/civiremote/event/1667/register
Kurs Nummer
24VKT1667 / (EFWI-Nr. 24EP110030)
Kostenhinweis
160,00 Euro inklusive Übernachtung und Verpflegung
Veranstaltungsort
Haus Marienhof, Königswinter
Königswinterer Str. 414
53639 Königswinter
Referent/in
Larissa Heidemann-Prüßner, Wildnispädagogin, Kunst- & Religionslehrerin