Wichtiger Hinweis:
Alle unsere Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrer haben nun auch eine rheinlandpfälzische Referenznummer (EFWI, ILF). Eine Antragstellung ist damit für Lehrkräfte aus Rheinland-Pfalz gegeben. Die Fortbildungen sind dort anerkannt.
Termine Grundschule und Förderschule
Crashkurs: Basisausbildung Theologisieren mit Kindern und Jugendlichen
Di, 26.9.2023 14-17:30 Uhr
Kategorie
Theologie und Spiritualität
Ausführliche Beschreibung
In der Basisausbildung zum Theologisieren in der Praxis lernen Sie, mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen sensibel und offen über die großen Fragen des Lebens und des Glaubens zu philosophieren und zu theologisieren.
Sie erwerben das nötige Handwerkszeug, um Gruppen anzuleiten, in einem geschützten Raum eigene Gedanken zu entwickeln, zu formulieren und zu vertiefen. Als Teilnehmende erleben Sie das Theologisieren als Methode, erlernen Werkzeuge und Moderationstechniken für die Praxis und wenden diese in Übungseinheiten an, in denen Sie selbst moderieren. Zwischen den Fortbildungsmodulen integrieren Sie das Theologisieren nach in Ihren schulischen oder gemeindepädagogischen Alltag.
In Workshops zur Methodik und ihrer Anwendung mit unterschiedlichen Altersgruppen und Themen erarbeiten Sie sich eine Sensibilität für philosophische Themen und eine philosophisch-pädagogische Grundhaltung.
Leitung: Petra Wassill, PTI
Termine: jeweils dienstags von 14.00-17.30 online
05.09.; 12.09.; 19.09.; 26.09.2023
Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schulformen, Mitarbeiter*innen von pädagogischen Einrichtungen
Referenten: Akademie für Philosophische Bildung und WerteDialog
Ort: ZOOM
Anmeldung: https://events.crm.ekir.de/civiremote/event/358/register
Sie erwerben das nötige Handwerkszeug, um Gruppen anzuleiten, in einem geschützten Raum eigene Gedanken zu entwickeln, zu formulieren und zu vertiefen. Als Teilnehmende erleben Sie das Theologisieren als Methode, erlernen Werkzeuge und Moderationstechniken für die Praxis und wenden diese in Übungseinheiten an, in denen Sie selbst moderieren. Zwischen den Fortbildungsmodulen integrieren Sie das Theologisieren nach in Ihren schulischen oder gemeindepädagogischen Alltag.
In Workshops zur Methodik und ihrer Anwendung mit unterschiedlichen Altersgruppen und Themen erarbeiten Sie sich eine Sensibilität für philosophische Themen und eine philosophisch-pädagogische Grundhaltung.
Leitung: Petra Wassill, PTI
Termine: jeweils dienstags von 14.00-17.30 online
05.09.; 12.09.; 19.09.; 26.09.2023
Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schulformen, Mitarbeiter*innen von pädagogischen Einrichtungen
Referenten: Akademie für Philosophische Bildung und WerteDialog
Ort: ZOOM
Anmeldung: https://events.crm.ekir.de/civiremote/event/358/register
Kurs Nummer
23BK358
Kostenhinweis
€ 54 (je Termin € 13,50)
Veranstaltungsort
Onlineformat
Onlineformat
Onlineformat